Das Kick-off Meeting des Sonderforschungsbereichs/Transregio TRR 306 „QuCoLiMa“ (Quantenkooperativität von Licht und Materie), der zu Beginn des Jahres an der Friedrich-Alexander-Universität als Sprecherhochschule eingerichtet wurde, hat am Freitag, den 19. März 2021, digital stattgefunden. Über 100...
Programm
Das Programm ist noch vorläufig!
Alle Vorträge finden online via Zoom statt. Den Zoom-Link finden Sie ab Anfang April auf unserer Webseite.
Wenn Sie den Link aufrufen, werden Sie aufgefordert ein kleines Programm zu installieren. Anschließend können Sie sich in die Veranstaltung einw...
Die Vortragsreihe ist speziell für Schülerinnen, Schüler und interessierte Laien gedacht. An vier Samstagen bietet das Department Physik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Einblicke in moderne Forschungsthemen auf einem allgemeinverständlichen Niveau.
Sie sind Postdoc an der FAU und möchten andere Postdocs aus verschiedenen Fakultäten und Disziplinen kennenlernen? Sie haben sich schon immer gefragt, wie Sie einen erfolgreichen Antrag auf Drittmittel stellen können? Dann kommen Sie zum nächsten Brown Bag Break @FAU - Networking für „hungrige“ Postdocs am 12. Februar 2020!
Der Regionalwettbewerb des German Young Physicists' Tournament (GYPT) wird am Samstag, 18.01.2020, an der FAU in Erlangen ausgetragen. Bei dem jährlich stattfindenden Physik-Wettbewerb GYPT müssen Schülerinnen und Schüler offene physikalische Fragestellungen kreativ bearbeiten. Dazu führen sie im Vorfeld des Wettbewerbes Experimente durch oder entwickeln Theorien, die dann beim Wettbewerb vorgestellt werden und gegen die Kritik anderer Teilnehmer verteidigt werden müssen.
Am 29. Januar 2020 findet um 15:00 Uhr in der Gruppenbibliothek Physik ein Runder Tisch zum Thema „Kulturelle Vielfalt in der Physik“ statt. Unser Ziel ist der Austausch über den Einfluss und die Bedeutung kultureller Vielfalt im Fachbereich Physik. Als Gäste begrüßen wir Vahid Sandoghdar, Manami Sasaki und Sylvia Viola-Kusminskiy. Für eine entspannte Atmosphäre wird es Kaffee und Snacks geben.
Am Donnerstag, den 05.12.2019 war es wieder soweit: das Physikdepartment der Friedrich-Alexander-Universität lud ein zur traditionellen Weihnachtsvorlesung. Inszeniert wurde die diesjährige Vorlesung vom Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Peter Hommelhoff). Nach einer kurzen Einführung durch Prof. Hommelhoff öffneten die Doktoranden Constanze Gerner und Norbert Schönenberger gekonnt Türchen für Türchen des Adventskalenders mit tatkräftiger Unterstützung weiterer Lehrstuhlmitarbeiter.
Das diesjährige German Physicists’ Tournament wurde am zweiten Adventswochenende an der FAU in Erlangen ausgetragen. Bei diesem jährlich stattfindenden Physik-Wettbewerb müssen Studierende offene physikalische Fragestellungen bearbeiten. Dazu führen sie im Vorfeld des Wettbewerbes Experimente durch oder entwickeln Theorien, die dann beim Wettbewerb vorgestellt werden und gegen die Kritik anderer Teilnehmer verteidigt werden müssen.
Die Naturwissenschaftliche Fakultät und das Department Physik laden sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Anna Nelles, Professur für Experimentelle Astroteilchenphysik, insbesondere Radionachweis von Neutrinos, am 11. Dezember 2019 um 12.00 Uhr in den Hörsaal H, Staudtstr. 5 nach Erlangen ein. Frau Nelles hält einen Vortrag über „Radio detection of neutrinos: How, where and why“.
Am Donnerstag, 5. Dezember 2019 um 20:15 Uhr öffnet der Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Dr. Hommelhoff) seinen Adventskalender mit spannenden Experimenten. Herzliche Einladung zur traditionellen Weihnachtsvorlesung der Erlanger Physik!
Die Veranstaltung findet live in Hörsaal G statt.
Aufgrun...