• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • StudOn
  • campo
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
Menu Menu schließen
  • Department
    • Gremien, Ausschüsse, Kommissionen
    • Personen
    • Medientechnik
    • Infrastruktur
    • Familienservice
    • Kolloquium
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Weihnachtsvorlesung
    • Lageplan
    • Öffnungszeiten
    Portal Department
  • Forschung
    • Professoren und Arbeitsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    • Promotion
    • Themenschwerpunkte
    • Zentren
    • DFG-Einrichtungen
    • Exzellenzinitiative
    Portal Forschung
  • Studium
    • Infoportal für Physikstudierende
    • Aktuelles
    • Studieneinstieg
    • Studiengänge Physik (B.Sc.) und Physics (M.Sc.)
    • Forschungsstudiengang Physik
    • Lehramtsstudium Physik
    • Modulstudien
    • Auslandssemester
    • Evaluation
    • Service
    • Klausurtermine
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Fachschaft
    • Alumni
    Portal Studium
  • Schüler
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Brückenkurse Physik und Mathematik
    • Infos zum Studium
    • EAM-Schülerlabor
    • Schülerforschungszentrum
    • Schulpatenschaften
    • Weihnachtsvorlesung
    Portal Schüler
  1. Startseite
  2. Forschung

Forschung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Professoren und Arbeitsgruppen
  • Promotion
  • Nachwuchsgruppen
  • Themenschwerpunkte
    • Astro- und Astroteilchenphysik
    • Licht und Materie
    • Biophysik
  • Zentren
  • DFG-Einrichtungen
  • Exzellenzinitiative

Forschung

Aktuelle Themen aus der Forschung

  • „Eine völlig neue Tür in der Quantenphysik aufgestoßen“2. November 2022
    FAU-Forscher Joachim von Zanthier hat beim aktuellen Physik-Nobelpreisträger Alain Aspect promoviert und war immer beeindruckt von Aspects Analyse und Präzision Dass der eigene Doktorvater den Nobelpreis erhält, passiert einem Wissenschaftler auch nicht alle Tage. Keine Wunder also, dass FAU-Quantenphysiker Prof. Dr. Joachim von Zanthier ein wenig aufgekratzt war, als er...
  • FAU wird Leuchtturm in Quantenforschung5. August 2022
    Erlanger Konsortium erhält knapp 3 Millionen Euro vom Freistaat Bayern Es ist ein Zeugnis der besonderen Expertise in der Quantenforschung: Ein aus elf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der FAU bestehendes Konsortium wird bis 2025 mit knapp drei Millionen Euro gefördert. Das neue Leuchtturmprojekt Quantum Measurement and Control for the Enablement of...
  • ARIADNETechNat Programm20. Juli 2022
    Es ist wieder soweit! Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät können sich ab sofort für die Aufnahme in eine neue Runde des Karriere-Mentoringprogramms ARIADNETechNat. bewerben. Die beiden qualifikationsspezifischen Programmlinien starten parallel im April 2023: ARIADNETechNat master 2023: Bewerbungschluss am 06. November 2022, Programmlaufzeit April 2023 – Januar...
  • Gleichrichtung in Schottky-Dioden im Infrarotbereich8. Juni 2022
    Wie schnell funktioniert eigentlich eine Diode? Wird sie unter idealen Bedingungen betrieben, kann sie bis zu 2 Billionen Mal pro Sekunde umgeladen werden – schneller ist es bislang in konventionellen Hochfrequenz-Schaltkreisen nicht möglich. Mit einem physikalischen Trick ist es einem Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Regensburg gelungen,...
  • Neunte Humboldt-Professur für die FAU3. Juni 2022
    Physiker Prof. Dirk Englund für höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgewählt Es ist die neunte Humboldt-Professur für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) – und die sechste in Folge: Prof. Dirk Englund ist von der Alexander von Humboldt-Stiftung für den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgewählt worden. Die FAU hat den Physiker zusammen mit...
Geschäftsstelle Department Physik
FAU Erlangen-Nürnberg

Staudtstr. 7 / B2
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Klausurtermine
  • Formulare
Nach oben