• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • StudOn
  • campo
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
Menu Menu schließen
  • Department
    • Gremien, Ausschüsse, Kommissionen
    • Personen
    • Medientechnik
    • Infrastruktur
    • Familienservice
    • Kolloquium
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Weihnachtsvorlesung
    • Lageplan
    • Öffnungszeiten
    Portal Department
  • Forschung
    • Professoren und Arbeitsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    • Promotion
    • Themenschwerpunkte
    • Zentren
    • DFG-Einrichtungen
    • Exzellenzinitiative
    Portal Forschung
  • Studium
    • Infoportal für Physikstudierende
    • Aktuelles
    • Studieneinstieg
    • Studiengänge Physik (B.Sc.) und Physics (M.Sc.)
    • Forschungsstudiengang Physik
    • Lehramtsstudium Physik
    • Modulstudien
    • Auslandssemester
    • Evaluation
    • Service
    • Klausurtermine
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Fachschaft
    • Alumni
    Portal Studium
  • Schüler
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Brückenkurse Physik und Mathematik
    • Infos zum Studium
    • EAM-Schülerlabor
    • Schülerforschungszentrum
    • Schulpatenschaften
    • Weihnachtsvorlesung
    Portal Schüler
  1. Startseite
  2. Schüler
  3. Moderne Physik am Samstagmorgen

Moderne Physik am Samstagmorgen

Bereichsnavigation: Schüler
  • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Sommer 2022
    • Winter 2021/22
    • Sommer 2020
    • Winter 2019/20
    • Sommer 2019
    • Winter 2018/19
    • Sommer 2018
    • Winter 2017/18
    • Sommer 2017
    • Winter 2016/17 und früher
  • Brückenkurse Physik und Mathematik
  • Infos zum Studium
  • EAM-Schülerlabor
  • Schülerforschungszentrum
  • Schulpatenschaften
  • Weihnachtsvorlesung

Moderne Physik am Samstagmorgen

Kontakt

Florian Marquardt

Prof. Dr. Florian Marquardt

Institut für Theoretische Physik
Lehrstuhl für Theoretische Physik (Prof. Dr. Marquardt)

Staudtstr. 2
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 7133400
  • E-Mail: florian.marquardt@mpl.mpg.de
  • Webseite: http://www.mpl.mpg.de/divisions/marquardt-division/
Beschreibung: Nanophysik und Quantenoptik Optomechanik Kohärenzlebensdauer in Quantensystemen Quanten-Elektrodynamik in supraleitenden Schaltkreisen

Im Wintersemester 2022/23 findet die Moderne Physik am Samstagmorgen wieder live im Hörsaal G und zum gewohnten Zeitpunkt am Samstagmorgen, 11:15 statt!

Samstag, 17. Dezember 2022: Fühlen mit Licht – Was macht ein Physiker in der Medizin? (Prof. Dr. Jochen Guck)

Samstag, 21. Januar 2023: Atomar dünne Kristalle – neue physikalische Effekte durch Stapeln und Verdrehen (Prof. Dr. Janina Maultzsch)

Samstag, 04. Februar 2023: Das Universum mit Gamma-Augen sehen: Astronomie bei den höchsten Energien (Prof. Dr. Christopher van Eldik)

 

Moderne Physik am Samstagmorgen - Winter 2022 / 23

 


Speziell für Schülerinnen, Schüler und interessierte Laien ist die Vortragsreihe gedacht. Üblicherweise bietet das Department Physik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg an vier Samstagen während des Semesters Einblicke in moderne Forschungsthemen auf einem allgemeinverständlichen Niveau.


Wir senden jedes Semester vor dem Beginn der Vorträge Flyer und Plakate an Schulen in der Umgebung. Wenn Sie (z.B. für eine Schule) gerne Flyer und Plakate zugesendet haben möchten, schreiben Sie uns, wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf!

  • Organisator/Kontakt: Prof. Florian Marquardt
  • Anmelden bei der Mailingliste: Samstagmorgen-Mailingliste für Erinnerungen an kommende Vorträge
  • „Moderne Physik am Samstagmorgen“ auf Mastodon
  • Karte auf Google Maps

Alle Vorträge finden außerhalb von Pandemiezeiten jeweils samstags um 11:15 Uhr im großen Hörsaal G des Hörsaalzentrums Physik/Biologie statt. Dieses befindet sich in der Staudtstraße 5 in Erlangen (Haltestelle Sebaldussiedlung, Buslinien 287 und 293, oder Haltestelle Nikolaus-Fiebiger-Straße, Buslinien 20 und 280). Der Weg zum Hörsaalgebäude wird rechtzeitig vorher ausgeschildert. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Nach den Vorträgen von ca. einer Stunde Dauer gibt es ausführlich Gelegenheit zu Fragen.

Eine allgemeinere Übersicht zu wissenschaftlichen Vorträgen für die Allgemeinheit im Großraum Nürnberg/Erlangen/Fürth finden Sie auf der externen Webseite von „ART & Friedrich e.V.“.

Geschäftsstelle Department Physik
FAU Erlangen-Nürnberg

Staudtstr. 7 / B2
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Klausurtermine
  • Formulare
Nach oben