• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • StudOn
  • campo
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
Menu Menu schließen
  • Department
    • Gremien, Ausschüsse, Kommissionen
    • Personen
    • Medientechnik
    • Infrastruktur
    • Familienservice
    • Kolloquium
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Weihnachtsvorlesung
    • Lageplan
    • Öffnungszeiten
    Portal Department
  • Forschung
    • Professoren und Arbeitsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    • Promotion
    • Themenschwerpunkte
    • Zentren
    • DFG-Einrichtungen
    • Exzellenzinitiative
    Portal Forschung
  • Studium
    • Infoportal für Physikstudierende
    • Aktuelles
    • Studieneinstieg
    • Studiengänge Physik (B.Sc.) und Physics (M.Sc.)
    • Forschungsstudiengang Physik
    • Lehramtsstudium Physik
    • Modulstudien
    • Auslandssemester
    • Evaluation
    • Service
    • Klausurtermine
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Fachschaft
    • Alumni
    Portal Studium
  • Schüler
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Brückenkurse Physik und Mathematik
    • Infos zum Studium
    • EAM-Schülerlabor
    • Schülerforschungszentrum
    • Schulpatenschaften
    • Weihnachtsvorlesung
    Portal Schüler
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Service

Service

Bereichsnavigation: Studium
  • Infoportal für Physikstudierende
  • Aktuelles
  • Studieneinstieg
  • Studiengänge Physik (B.Sc.) und Physics (M.Sc.)
  • Forschungsstudiengang Physik
  • Lehramtsstudium Physik
  • Modulstudien
  • Auslandssemester
  • Evaluation
  • Service
  • Klausurtermine
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Fachschaft
  • Alumni

Service

BaföG-Bescheinigungen

Zur Ausstellung von Bescheinigungen der Ausbildungsstätten gem. BaföG sind berechtigt:

PD Dr. Albert Lehmann

Lehrstuhl für Experimentalphysik (Teilchen- und Astroteilchenphysik) (N.N.)

  • Telefon: +49 9131 85-27085
  • E-Mail: albert.lehmann@physik.uni-erlangen.de

Prof. Dr. Hanno Sahlmann

Professur für Theoretische Physik (Prof. Dr. Sahlmann)

  • Telefon: +49 9131 85-28465
  • E-Mail: hanno.sahlmann@gravity.fau.de
Sprechzeiten: Täglich Raum 02.505, nach Terminvereinbarung per Email oder Telefon

bzw. als Vertretung:

Prof. Dr. Reinhard Neder

Professur für Allgemeine Mineralogie/Kristallographie (Prof. Dr. Neder)

  • Telefon: +49 9131 85-25191
  • E-Mail: reinhard.neder@fau.de

Prof. Dr. Jörn Wilms

Dr.Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut

  • Telefon: +4995195222-13
  • E-Mail: joern.wilms@sternwarte.uni-erlangen.de

Bibliothek

Die Teilbibliothek Physik bietet den Studierenden eine Vielzahl ruhiger Arbeitsplätze zum Selbststudium. Die Teilbibliothek befindet sich im Physikum, Bau B2, Raum 01.772 (2. Stock). Eine Ebene tiefer gibt es weitere Arbeitsplätze sowie eine Präsenzbibliothek.
Ansprechpartnerin ist

Ulrike Klein

Teilbibliothek 09 Physik und Astronomie

  • Telefon: +49 9131 85-28481
  • E-Mail: ulrike.klein@fau.de

 

CIP Pool

Der CIP-Pool befindet sich neben den Räumen des Fortgeschrittenenpraktikums im 1. Stock des Gebäudeteils B2, Eingang 00.724 (direkt vor dem Durchgang zu den Hörsälen). Er bietet ca. 50 Arbeitsplätze, auf denen neben gängiger Standardsoftware (OpenOffice, Firefox), Datenauswertesoftware, LaTeX, Computeralgebrasysteme (Mathematica, Maple, Maxima) auch Entwicklungswerkzeuge (gcc, Matlab, Octave etc.) laufen. Aktuelle Informationen gibt es im CIP-Wiki.

Ansprechpartner sind zu erreichen über

admins@cip.physik.uni-erlangen.de

Experimental Service Center (ESC)

Außerhalb des Praktikumsbetriebs kann das Elektronikpraktikum als Experimental Service Center (ESC) genutzt werden. Das ESC soll zum eigenen Experimentieren und Vertiefen einladen. Die Laborgeräte stehen ebenso wie die PCs mit wissenschaftlicher Software für z. B. Prototypaufbauen im Rahmen von Bachelor-/Master- oder Doktorarbeiten, Entwicklung von Labview-Programmen, Auswertung von (Praktikums-)Versuchen oder für eigene Projekte zur Verfügung.

Voraussetzung für die Nutzung des ESC ist die Teilnahme am Elektronikpraktikum (i. d. R. im 4. Semester) oder der Nachweis von Kenntnissen der Elektronik.

Informationen zur Beantragung der Schließberechtigung und der Nutzung des ESC finden Sie auf den Seiten des Elektronikpraktikums.

Schließberechtigung Physikum

Studierende in Physikstudiengängen können eine Schließberechtigung für die Außentüren des Physikums und die Seminarräume beantragen.

Kommen Sie dazu mit dem ausgefüllten Antragsformular unter Vorlage der FAUcard und eines gültigen Lichtbildausweises innerhalb der angegebenen Sprechzeiten zu

Ulrike Graupner

Raum: Raum 00.501
Staudtstr. 7 / B2
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-28436

Bitte um Terminvereinbarung per Mail.

Email: physik-siport@fau.de

FAUcard verloren

Eine verlorene oder entwendete FAUcard kann für unerlaubten Zugang zu Räumen missbraucht werden. Dabei wird der rechtmäßige Karteninhaber in den Zutrittslogdateien registriert. Daher muss die FAUcard bei Verlust unverzüglich über das IdM-Portal oder per email an card@fau.de gesperrt werden.

Geschäftsstelle Department Physik
FAU Erlangen-Nürnberg

Staudtstr. 7 / B2
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Klausurtermine
  • Formulare
Nach oben