• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • StudOn
  • meincampus
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
Menu Menu schließen
  • Department
    • Gremien, Ausschüsse, Kommissionen
    • Personen
    • Medientechnik
    • Infrastruktur
    • Familienservice
    • Kolloquium
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Weihnachtsvorlesung
    • Lageplan
    • Öffnungszeiten
    Portal Department
  • Forschung
    • Professoren und Arbeitsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    • Promotion
    • Themenschwerpunkte
    • Zentren
    • DFG-Einrichtungen
    • Exzellenzinitiative
    Portal Forschung
  • Studium
    • Infoportal für Physikstudierende
    • Aktuelles
    • Studieneinstieg
    • Studiengänge Physik (B.Sc.) und Physics (M.Sc.)
    • Forschungsstudiengang Physik
    • Lehramtsstudium Physik
    • Modulstudien
    • Auslandssemester
    • Evaluation
    • Service
    • Klausurtermine
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Fachschaft
    • Alumni
    Portal Studium
  • Schüler
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Brückenkurse Physik und Mathematik
    • Infos zum Studium
    • EAM-Schülerlabor
    • Schülerforschungszentrum
    • Schulpatenschaften
    • Weihnachtsvorlesung
    Portal Schüler
  1. Startseite
  2. Schüler
  3. EAM-Schülerlabor

EAM-Schülerlabor

Bereichsnavigation: Schüler
  • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Winter 2019/20
    • Sommer 2019
    • Winter 2018/19
    • Sommer 2018
    • Winter 2017/18
    • Sommer 2017
    • Winter 2016/17 und früher
  • Brückenkurse Physik und Mathematik
  • Infos zum Studium
  • EAM-Schülerlabor
  • Schülerforschungszentrum
  • Schulpatenschaften
  • Weihnachtsvorlesung

EAM-Schülerlabor

EAM-Schülerlabor

Kontakt

Jan-Peter Meyn

Prof. Dr. Jan-Peter Meyn

Physikalisches Institut
Professur für Didaktik der Physik (Prof. Dr. Meyn)

Raum: Raum 00.536
Staudtstr. 7
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-28361
  • E-Mail: jan-peter.meyn@fau.de
  • Webseite: http://www.didaktik.physik.uni-erlangen.de

Sprechzeiten

Jede Woche Mi, 10:00 - 11:00, Raum 00.536, per Zoom oder in Raum 00.536 nach Vereinbarung per E-Mail
Beschreibung: Fachübergreifender Physikunterricht, Didktische Aufbereitung aktueller Forschungsthemen Fortbildungen für Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen

Das EAM-Schülerlabor Physik (Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, moderne Forschung durch eigenständiges Experimentieren zu erleben. Mit einer Vielzahl von Experimenten rund um das Thema „regenerative Energiesysteme“ wird aufgezeigt, wie neuartige Materialien in Form von Solarzellen und Energiespeichern ihren Beitrag zur Energiewende leisten können. Um eine Brücke zwischen Forschung und Schule zu schlagen, knüpfen die Experimente des Schülerlabors an verschiedene Themen des Lehrplans der Physik, Chemie und Biologie an.
Die experimentellen Inhalte sind so ausgewählt und vor Ort zugänglich, dass der Laborbesuch nicht zusätzlich im Unterricht vorbereitet werden muss. Die für das erfolgreiche Experimentieren notwendigen Kenntnisse werden an den Aufbauten in der Experimentieranleitung vermittelt.

Tablet-PCs dienenLogo des EAM Schülerlabors dabei als digitale Experimentierableitung, Messwerterfassungssystem, Informations- und Dokumentationsquelle. Der Schülerlabortag kann so digital erfasst und seine (Mess-)Ergebnisse in den Unterricht exportiert werden.

Das Schülerlabor kann im Klassenverbund, von Oberstufenseminaren, (regelmäßig) im Rahmen von Seminararbeiten oder von einzelnen Schülerinnen und Schülern besucht werden. Die Experimente lassen sich inhaltlich im Laufe des Schuljahres verschiedener Jahrgangsstufen einbinden. Diese inhaltlichen Schnittstellen sind in den nachfolgenden Versuchsbeschreibungen aufgelistet und genau wie die  vorgeschlagenen Kombinationsexperimente als Empfehlung zu verstehen. Bei Bedarf kann Komplexität und experimenteller Anforderung an den Stand der besuchenden Klasse angepasst werden.

Mehr Informationen dazu finden Sie in der Broschüre EAM Schülerlabor Physik.

Hier gibt es eine Liste buchbarer Versuche zu den Themen Windenergiekonversion, Photovoltaik und Chemische Speicher als Übersicht .

Geschäftsstelle Department Physik
FAU Erlangen-Nürnberg

Staudtstr. 7 / B2
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Klausurplanung
  • Klausurtermine
  • Formulare
Nach oben