• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • StudOn
  • campo
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
Menu Menu schließen
  • Department
    • Gremien, Ausschüsse, Kommissionen
    • Personen
    • Medientechnik
    • Infrastruktur
    • Familienservice
    • Kolloquium
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Weihnachtsvorlesung
    • Lageplan
    • Öffnungszeiten
    Portal Department
  • Forschung
    • Professoren und Arbeitsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    • Promotion
    • Themenschwerpunkte
    • Zentren
    • DFG-Einrichtungen
    • Exzellenzinitiative
    Portal Forschung
  • Studium
    • Infoportal für Physikstudierende
    • Aktuelles
    • Studieneinstieg
    • Studiengänge Physik (B.Sc.) und Physics (M.Sc.)
    • Forschungsstudiengang Physik
    • Lehramtsstudium Physik
    • Modulstudien
    • Auslandssemester
    • Evaluation
    • Service
    • Klausurtermine
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Fachschaft
    • Alumni
    Portal Studium
  • Schüler
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Brückenkurse Physik und Mathematik
    • Infos zum Studium
    • EAM-Schülerlabor
    • Schülerforschungszentrum
    • Schulpatenschaften
    • Weihnachtsvorlesung
    Portal Schüler
  1. Startseite
  2. Elektronikpraktikum
  3. Ausstattung

Ausstattung

Bereichsnavigation: Elektronikpraktikum
  • Praktikumsteilnahme
  • Inhalte
  • Ausstattung
  • Experimental Service Center (ESC)
  • Lageplan
  • Kontakt

Ausstattung

Arbeitsplatz im ElektronikpraktikumDer Elektronikpraktikumsraum hat 15 identisch ausgestattete Arbeitsplätze.

Messgeräte

  • Labornetzgerät Agilent E3631A (6 V / 5 A, +/-25 V / 1 A)
  • Digitalmultimeter Agilent 34410A (6 1/2 Stellen)
  • Arbiträrsignalgenerator Agilent 33220A (20 MHz, 14 bit)
  • 4+16 Kanal Mixed-Signal Oszilloskop Agilent MSO6014A (100 MHz, 2 GSa/s)
  • Datenerfassungskarte NI PCIe-6321 / BNC-2120 (8 differentielle Analogeingänge, 2 Analogausgänge, 250 kSa/s, 16 bit, 24 Digital-Ein/Ausgänge)

Alle Messgeräte sind vom Computer aus ansteuerbar und auslesbar.

IT / Software

  • Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Enterprise
  • Elektronisches Laborbuch (ELN): openBIS
  • Office-Anwendungen: Microsoft Office, LibreOffice
  • Datenauswertung/-darstellung: Python/Jupyter (Anaconda), SciDAVis, Origin, gnuplot
  • Schaltplan-/Platinenlayout: Eagle (Free)
  • Programmierung: Python/Jupyter (Anaconda), LabView

Die Computer sind in die FAUAD eingebunden, die Anmeldung am Computer erfolgt über die IDM-Kennung. Das Benutzer-Homedirectory wird als Laufwerk W:\ eingebunden.

Sonstiges

  • Zutritt zum Raum über SIPORT Zutrittskontrolle mittels FAUcard (nach Freischaltung)
  • Klimaanlage
  • Vorbereitungsraum mit zusätzlichem Praktikumsarbeitsplatz, Sprühätzanlage und CNC-Fräse zur Herstellung kleiner gedruckter Schaltungen

 

Geschäftsstelle Department Physik
FAU Erlangen-Nürnberg

Staudtstr. 7 / B2
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Klausurplanung
  • Klausurtermine
  • Formulare
Nach oben