• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • StudOn
  • campo
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
Menu schließen
  • Department
    • Startseite
    • Gremien, Ausschüsse, Kommissionen
    • Personen
    • Studien-Service-Center (SSC) Physik
    • Medientechnik
    • Infrastruktur
    • Familienservice
    • Kolloquium
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Weihnachtsvorlesung
    • Absolventenfeier des Departments Physik
    • Lageplan
    • Öffnungszeiten
    Portal Department
  • Forschung
    • Professoren und Arbeitsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    • Promovierende
    • Themenschwerpunkte
    • Zentren
    • DFG-Einrichtungen
    • Exzellenzinitiative
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studieninteressierte
      • Studiengänge
      • Studieneinstieg
      • Frühstudium
      • Modulstudien
      • Informationsveranstaltungen
    • Studierende
      • Informationsportal (→ StudOn)
      • Forschungsstudienrichtung
      • Praktika
      • CIP-Pool
      • Formulare und Merkblätter
      • Evaluation
    • Alumni
    • Fachschaft (→ extern)
    Portal Studien-Service-Center (SSC) Physik
  • Outreach & Schulen
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
      • Moderne Physik am Samstagmorgen
      • Weihnachtsvorlesung
      • Physikalisches Kolloquium
    • Schulen
      • Schulpatenschaften
      • Erlanger Schülerforschungszentrum (ESFZ)
      • Schülerpraktikum
      • Frühstudium
    Portal Schulen / Schülerinnen und Schüler
  1. Startseite
  2. Studien-Service-Center (SSC) Physik
  3. Studierende

Studierende

Bereichsnavigation: Studien-Service-Center (SSC) Physik
  • Über uns
  • Schulen / Schülerinnen und Schüler
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Promovierende
  • Downloadbereich

Studierende

Informationen für Studierende

Auf dieser Seite haben wir Informationen für Studierende des Departments Physik zusammengestellt.

Für alle Studierenden gibt es Tipps rund um den Studienstart an der FAU.

Kontakt: physik-ssc@fau.de

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 2 Werktagen zu beantworten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre E-Mail evtl. an die zuständigen Stellen weiterleiten (Studiendekan, Prüfungsausschuss, Prüfungsamt, Geschäftstelle, Studienfachberatung usw.). Wenn Sie keine Weiterleitung wünschen, lassen Sie uns dies bitte wissen.

Für alle aktuellen studienrelevanten Informationen, u.a. zu Ansprechpartnern, FAQs, Praktika und Seminaren bitte der StudOn-Gruppe des SSC Physik beitreten.

Im Downloadbereich sind Dokumente, wie Prüfungsordnungen, Unterlagen bezüglich Bachelor- und Masterarbeiten u.a. zusammengestellt.

 

Hinweise zu den Webplattformen der FAU

campo ist das FAU Campus-Verwaltungssystem mit Vorlesungsverzeichnissen, Modulhandbüchern, der Prüfungsverwaltung und Raumbelegungsplänen.

Das FAU-Videoportal ist die zentrale Multimediaplattform der FAU. Hier sind Vorlesungsaufzeichnungen, Aufzeichnungen von Veranstaltungen, wie z.B. UPhUF, Weihnachtsvorlesungen des Departments Physik, sowie Podcasts, zu finden.

StudOn ist die Lernplattform der FAU und wird auch für (elektronische) Prüfungen genutzt. Dozenten bieten hier Kurse an, in denen (interaktive) Lernmaterialien bereitgestellt werden. StudOn kann auch für und von studentische Lerngruppen genutzt werden.

UnivIS ist das Informationssystem der FAU. Hier ist das Personenverzeichnis, inklusive Telefonnummern und Adressen, aller FAU Angehörigen zu finden. Wird in Zukunft durch FAUdir ersetzt, das sich zur Zeit noch im Probebetrieb befindet.

 

Informationen

Der Verein „Alumni des Fachbereichs Physik der Universität Erlangen-Nürnberg e.V.“ widmet sich der Pflege von Kontakten zwischen Studenten und Absolventen, der Förderung der Physik in Erlangen und der Unterstützung des Fachbereichs Physik. Er steht allen Absolventen der Physik der Universität Erlangen und Studenten im Haupt- oder Masterstudiengang offen.

Der Verein dient der Kontaktförderung zwischen den Alumni der Physik und hält die Verbindung der Ehemaligen zum Fachbereich aufrecht. Studierende haben durch ihn die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre mit den Alumni auszutauschen und Einblick in die Welt der Forschung und der Industrie zu bekommen.

Auch durch Veranstaltungen und, bei besonderen Anlässen, durch finanzielle Mittel unterstützt der Alumni-Verein den Fachbereich Physik.

Nicht zuletzt bietet er ein Forum für den Wissens und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern selbst wie auch mit Vertretern der Alma Mater.

Der Verein wurde am 24. Mai 2007 gegründet, im Vereinsregister Fürth eingetragen und als gemeinnützig anerkannt.

Kontakt

FAU Erlangen-Nürnberg
S-Outreach, Team Alumni- und Eventmangement Alumni des Fachbereichs Physik
Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen

alumni@physik.uni-erlangen.de

Alumni-Flyer mit Antrag und Informationen

Ein Semester Studium im Ausland ist in jeder Hinsicht eine bereichernde Erfahrung und ein Pluspunkt im Lebenslauf. Ein Auslandsaufenthalt wird daher vom Department nach Kräften unterstützt. Allgemeine Informationen der FAU finden Sie unter wege-ins-ausland. Gute Zeitpunkte dafür sind höhere Semester im Bachelorstudium oder das 2. Semester im Masterstudium. Es gibt Kooperationen mit einer Reihe europäischer Universitäten, in vielen Fällen im Rahmen des ERASMUS+-Programms, die solche Auslandssemester vorsehen. Eine Reihe von Partneruniversitäten finden Sie hier. Für einige dieser Hochschulen wurden spezielle Absprachen für das Lehramtsstudium getroffen.

Ein Erasmus-Studienaufenthalt bietet Ihnen:

  • eine Förderung Ihres Studiums für eine Dauer von mindestens drei und höchstens sechs Monaten
  • die Befreiung von Studiengebühren an der Gastuniversität
  • ein wenig finanzielle Freiheit durch Zahlung eines Mobilitätszuschusses
  • die Betreuung Ihres Studiums vor Ort durch einen Erasmus-Koordinator
  • Sprachkurse im Gastland
  • die Lebenserfahrung, sich längere Zeit mit einem fremden Land und seiner Kultur beschäftigt zu haben

Auch finanzielle Unterstützung steht in vielen Fällen zur Verfügung, u.a. auch im Rahmen des PROMOS-Programms. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an den ERASMUS-Koordinator.

Im ERASMUS+ Programm werden auch Praxisaufenthalte im Ausland gefördert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erasmus-Praktika.

Neben dem Erasmus-Programm bietet die FAU weitere interessante Austausch-Projekte mit Partner-Universitäten im Ausland an.

Weitergehende Informationen finden sich auch unter FAQ.

Erasmus-Koordinator

Prof. Dr. Daniel Burgarth

Professur für Theoretische Physik (Prof. Dr. Burgarth)

Staudtstr. 7 B3
91058 Erlangen
  • Telefon: +490173-2671440
  • E-Mail: daniel.burgarth@fau.de

Informationen für internationale Studierende, die an einem Studium an der FAU interessiert sind, finden Sie hier.

Auf der Seite Internationales der Naturwisssenschaftlichen Fakultät finden Sie zusätzliche hilfreiche Informationen zu Ihrem Weg ins Ausland und Ihrem Weg aus dem Ausland für ein Studium an die FAU, sowie Informationen über das Buddy-Programm der FAU und Veranstaltungen des Referats für Forschung Internationalisierung.

Beratungs- und Servicestellen der FAU

Zur Ausstellung von Bescheinigungen der Ausbildungsstätten gem. BAföG sind berechtigt:

PD Dr. Albert Lehmann

Lehrstuhl für Experimentelle Astroteilchenphysik (Prof. Dr. Kopper)

  • Telefon: +49 9131 85-27085
  • E-Mail: albert.lehmann@physik.uni-erlangen.de

Prof. Dr. Hanno Sahlmann

Professur für Theoretische Physik (Prof. Dr. Sahlmann)

  • Telefon: +49 9131 85-28465
  • E-Mail: hanno.sahlmann@gravity.fau.de
Sprechzeiten: Täglich Raum 02.505, nach Terminvereinbarung per Email oder Telefon

bzw. als Vertretung:

Prof. Dr. Reinhard Neder

Professur für Allgemeine Mineralogie/Kristallographie (Prof. Dr. Neder)

  • Telefon: +49 9131 85-25191
  • E-Mail: reinhard.neder@fau.de

Prof. Dr. Jörn Wilms

Dr.Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut

  • Telefon: +49 9131 85-81013
  • E-Mail: joern.wilms@sternwarte.uni-erlangen.de

Die Teilbibliothek befindet sich im Physikum, Bau B2, Raum 01.772 (2. Stock). Sie bietet den Studierenden eine Vielzahl ruhiger Arbeitsplätze zum Selbststudium. Eine Ebene tiefer gibt es weitere Arbeitsplätze sowie eine Präsenzbibliothek.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Universitätsbiliothek im Bereich der Teilbiliothek „Gruppenbibliothek Physik„.

Siehe „Brückenkurs“

Der CIP-Pool befindet sich neben den Räumen des Fortgeschrittenenpraktikums im 1. Stock des Gebäudeteils B2, Eingang 00.724 (direkt vor dem Durchgang zu den Hörsälen). Er bietet 50 Arbeitsplätze, auf denen neben gängiger Standardsoftware (LibreOffice, Firefox), Datenauswertesoftware, LaTeX, Computeralgebrasysteme (Mathematica, Maple) auch Entwicklungswerkzeuge (gcc, Matlab, Octave etc.) laufen. Aktuelle Informationen sind im Bereich CIP Pool der Physik zu finden.

Ansprechpartner sind zu erreichen über admins@cip.physik.uni-erlangen.de

Im Downloadbereich sind Dokumente, wie z.B. Prüfungsordnungen, Unterlagen bezüglich Bachelor- und Masterarbeiten, Vorlagen für Abschlussarbeiten und Dissertationen, u.a. zu finden.

Informationen zum Elektronikpraktikum über die Praktikumsteilnahme, Inhalte und Ausstattung finden Sie direkt auf den Seiten des Elektronikpraktikums.

Außerhalb des Praktikumsbetriebs kann das Elektronikpraktikum als Experimental Service Center (ESC) genutzt werden. Das ESC lädt zum eigenen Experimentieren und Vertiefen ein. Die Laborgeräte stehen ebenso wie die PCs mit wissenschaftlicher Software für Prototypaufbauen und Messungen im Rahmen von Bachelor-/Master- oder Doktorarbeiten, Auswertung von (Praktikums-)Versuchen oder für eigene Projekte zur Verfügung.

Voraussetzung für die Nutzung des ESC ist die Teilnahme am Elektronikpraktikum (i. d. R. im 4. Semester) oder der Nachweis von Kenntnissen der Elektronik.

Informationen zur Beantragung der Schließberechtigung und der Nutzung des ESC finden Sie auf den Seiten des Elektronikpraktikums unter Experimental Service Center (ESC).

Das bayerische Hochschulgesetz verpflichtet die Universität, die Qualität der Lehre zu evaluieren. Das Department für Physik führt schon seit Jahren Vorlesungsevaluierungen durch, die den Dozentinnen und Dozenten notwendiges und hilfreiches Feedback zur Verbesserung ihrer Vorlesungen und Lehrveranstaltungen bieten. Einen Vergleich der Evaluationen aller Pflichtvorlesungen (2019-2023) finden Sie unter Evaluation Physik 2019-2023.

Online-Evaluation

Die Hörer erhalten in der Vorlesung eine zufällig ausgewählte TAN, die zum Einloggen auf der Umfrage-Webseite Evasys erforderlich ist. Die Umfrage wird vollständig anonymisiert durchgeführt. Die Auswertungen der Umfrage sind nur dem jeweiligen Dozenten bzw. Dozentin sowie dem Studiendekan zugänglich.

Webseite zur Evaluierung (TAN erforderlich)

Umfrageschluss ist typischerweise 2 Wochen vor Ende der Vorlesungszeit. Zuständig für die Koordination der Evaluierung ist der Studiendekan

Prof. Dr. Vojislav Krstic

Professur für Angewandte Physik (Prof. Dr. Krstic)

  • Telefon: +49 9131 85-28431
  • E-Mail: vojislav.krstic@fau.de

Die FSI Mathe/Physik/DataScience besteht aus ehrenamtlichen Studierenden aller Semester. FSIMathePhysikDataScienceLogoFarbemitSchrifttransparent,daseingelbeshühnchenzeigt

Auf ihren Kanälen findet ihr viele hilfreiche Informationen zu verschiedensten Themen rund um’s Unileben, wie

  • Ersti-Infos,
  • Aktivitäten der FSI

Die FSI freut sich immer über Interessierte, die mit ihrem Engagement das Team vergrößern und unterstützen möchten.

Kommt einfach zu einer der Sitzungen jeden Mittwoch oder schreibt ihnen eine E-Mail (fsi-mathe-physik-ds@fau.de).

Prüfungsamt FAU
Naturwissenschaftliche Fakultät
Halbmondstr. 6
91054 Erlangen

Kontakt für Physik / Ergänzende Modulstudien Physik

Studierende in den Physikstudiengängen können eine Schließberechtigung für die Außentüren des Physikums und die Seminarräume beantragen.

Bitte mit dem ausgefüllten Antragsformular, FAUcard und einem gültigen Lichtbildausweis zu den Öffnungszeiten im SSC Physik vorbeikommen.

Die Hausordnung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist zu beachten und einzuhalten.

FAUcard verloren

Eine verlorene oder entwendete FAUcard kann für unerlaubten Zugang zu Räumen missbraucht werden. Dabei wird der rechtmäßige Karteninhaber in den Zutrittslogdateien registriert. Daher muss die FAUcard bei Verlust unverzüglich über das IdM-Portal oder per E-Mail an card@fau.de gesperrt werden.

 

Geschäftsstelle Department Physik
FAU Erlangen-Nürnberg

Staudtstr. 7 / B2
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Formulare
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Instagram
  • Twitter
  • Wikipedia
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.physik.nat.fau.de/datenschutz/
Hosts www.physik.nat.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.physik.nat.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.physik.nat.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.physik.nat.fau.de/datenschutz/
Hosts www.physik.nat.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.physik.nat.fau.de/datenschutz/
Hosts www.physik.nat.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit