Licht und Materie
Projekte der Arbeitsgruppen im Bereich Licht und Materie

Prof. Dr. Florian Marquardt
Institut für Theoretische Physik
Lehrstuhl für Theoretische Physik (Prof. Dr. Marquardt)
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 7133400
- E-Mail: florian.marquardt@mpl.mpg.de
- Webseite: http://www.mpl.mpg.de/divisions/marquardt-division/
Optomechanik
Kohärenzlebensdauer in Quantensystemen
Quanten-Elektrodynamik in supraleitenden Schaltkreisen

Prof. Dr. Peter Hommelhoff
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Dr. Hommelhoff)
Staudtstr. 1
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-27090
- E-Mail: peter.hommelhoff@physik.uni-erlangen.de
- Webseite: http://laserphysik.nat.fau.de/
Starkfeldphysik
Attosekundenphysik
Laser-basierte Teilchenbeschleunigung
Plasmonik
Quantenoptik
Elektronenoptik

PD Dr. Michael Schmiedeberg
Institut für Theoretische Physik
Lehrstuhl für Theoretische Physik (Prof. Dr. Mecke)
Staudtstr. 7/B3
91058 Erlangen
Quasikristalle
Jamming
Glasartige Dynamik und Gele
Komplexe kolloidale Anordnungen
Anomale Diffusion
Fortbewegung von Bakterien

Prof. Dr. M. Alexander Schneider
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Professur für Experimentalphysik (Festkörperphysik) (Prof. Dr. Schneider)
Staudtstr. 7, A3
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-28405
- E-Mail: alexander.schneider@fau.de
- Webseite: https://www.fkp.physik.nat.fau.eu/person/m-alexander-schneider/
Elektronische Eigenschaften von Nanostrukturen und
Adsorbaten auf Oberflächen
Vielelektroneneffekte
Rastertunnelmikroskopie und -spektroskopie

Prof. Dr. Heiko B. Weber
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Lehrstuhl für Angewandte Physik (Prof. Dr. Weber)
Staudtstr. 7 / Bau A3
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-28421
- E-Mail: heiko.weber@fau.de
- Webseite: http://www.lap.physik.nat.fau.de/
Untersuchungen zum Ladungstransport und zur
Licht-Materie-Schnittstelle in maßgeschneiderten Materialien

Prof. Dr. Vojislav Krstic
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Professur für Angewandte Physik (Prof. Dr. Krstic)
Staudtstr. 7 / Bau A3
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-28431
- E-Mail: vojislav.krstic@fau.de
- Webseite: https://www.lap.physik.nat.fau.de/forschung-krstic/
Wechselwirkungen in niedrigdimensionalen Dirac/Weyl-Fermion-Systemen (2D Lagenmaterialien)
Helikale Nanostrukturen – Wachstum, kooperative und anisotrope Elektronik & Optik im PT-brechendem Regime

Prof. Dr. Philipp Hansmann
Institut für Theoretische Physik
Professur für Theoretische Physik mit dem Schwerpunkt Molekulare Materialien (Prof. Dr. Hansmann)
Staudtstraße 7 / B2
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-28836
- E-Mail: philipp.hansmann@fau.de
- Webseite: http://www.agmm.nat.fau.eu/
- Spektroskopie von Photoemission (PES, ARPES) bis zu Kernschalentechniken (XAS, RIXS, NIXS)
- Cluster Erweiterungen der Dynamischen Molekularfeldtheorie

Prof. Dr. Kai Phillip Schmidt
Institut für Theoretische Physik
Professur für Theoretische Physik (Prof. Dr. Schmidt)
Staudtstr. 7/B3
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-28443
- E-Mail: kai.phillip.schmidt@fau.de
- Webseite: http://www.theorie1.physik.uni-erlangen.de/people/kaschm/
Topologische Quantensysteme
Korrelierte Quantenvielteilchensysteme
Quantenmagnetismus
Frustrierte Systeme

Prof. Dr. Sabine Maier
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Professur für Experimentalphysik (Rastersondenmikroskopie) (Prof. Dr. Maier)
Erwin-Rommel-Str. 1
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-27268
- E-Mail: sabine.maier@fau.de
- Webseite: https://www.spm.nat.fau.de/
Rastertunnelmikroskopie (STM) und Nichtkontakt-Rasterkraftmikroskopie (NC-AFM)
Struktur und Reaktionen von Molekülen auf Oberflächen

Prof. Dr. Stephan Götzinger
Institut für Optik, Information und Photonik
Professur für Physik (Prof. Dr. Götzinger)
Staudtstr. 2
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 7133315
- E-Mail: stephan.goetzinger@mpl.mpg.de
- Webseite: http://www.mpl.mpg.de/en/sandoghdar/teaching.html
Sprechzeiten
Jede Woche Fr, 9:00 - 11:00, Raum A3.214,
Einzelmolekülmikroskopie und -spektroskopie, Plasmonik

Prof. Dr. Nicolas Joly
Institut für Optik, Information und Photonik
Professur für Experimentalphysik (Photonik) (Prof. Dr. Joly)
Staudtstr. 2
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 7133215
- E-Mail: nicolas.joly@fau.de
- Webseite: https://mpl.mpg.de/research-at-mpl/independent-research-groups/joly
Nichtlineare Optik in PCF und Dynamik von Ringkavitäten

Prof. Dr. Vahid Sandoghdar
Institut für Optik, Information und Photonik
Lehrstuhl für Experimentalphysik (Prof. Dr. Sandoghdar)
Staudtstr. 2
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 7133300
- E-Mail: vahid.sandoghdar@mpl.mpg.de
- Webseite: http://www.mpl.mpg.de
Hochauflösende Mikroskopie
Plasmonik
Nanobiophotonik

Prof. Dr. Joachim von Zanthier
Institut für Optik, Information und Photonik
Professur für Experimentalphysik (Prof. Dr. von Zanthier)
Staudtstr. 1/MZB 105
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-27603
- E-Mail: joachim.vonzanthier@physik.uni-erlangen.de
- Webseite: http://www.qoqi.physik.uni-erlangen.de/
Quantenoptik und Photonenstatistik, Quanteninformationsverarbeitung,
Vielteilchenverschränkung,Quantum Imaging

Prof. Dr. Tobias Unruh
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Professur für Nanomaterialcharakterisierung (Streumethoden) im Rahmen des Exzellenzclusters EAM (Prof. Dr. Unruh)
Staudtstr. 3
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-25189
- E-Mail: tobias.unruh@fau.de
- Webseite: http://www.icsp.nat.fau.de
Dynamik in molekularen Flüssigkeiten und Membranen,
Quasielastische und inelastische Neutronenstreuung (QENS, INS),
Röntgen- und Neutronenkleinwinkelstreuung (SAXS, SANS),
Molekulardynamische Simulationen

Prof. Dr. Rainer Hock
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Professur für Kristallographie und Strukturphysik (Prof. Dr. Hock)
Staudtstr. 3
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-25188
- E-Mail: rainer.hock@fau.de
- Webseite: http://www.lks.physik.uni-erlangen.de
Sprechzeiten
Raum 1.023,
Untersuchung der Realstruktur und Eigenschaften von polykristallinen und teilkristallinen Materialien,
Rietveldmethodik,
Elementverteilungs-probleme,
Textur- und Eigenspannungsmessungen,
Beugung an Materialien in komplexen Probenumgebungen.

Prof. Dr. Reinhard Neder
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Professur für Allgemeine Mineralogie/Kristallographie (Prof. Dr. Neder)
Staudtstr. 3
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-25191
- E-Mail: reinhard.neder@fau.de
- Webseite: https://www.icsp.nat.fau.eu/neder-group/
Untersuchung von Defektstrukturen in Kristallen,
Entwickung von Simulationsalgorithmen zur Beschreibung fehlgeordneter Kristalle,
Auswertung diffuser Röntgen- und Neutronenbeugung,
Analyse der Paarverteilungsfunktion fehlgeordneter Kristalle

Prof. Dr. Janina Maultzsch
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Lehrstuhl für Experimentalphysik (Prof. Dr. Maultzsch)
Staudtstraße 7
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-27073
- E-Mail: janina.maultzsch@fau.de
- Webseite: https://www.exphys.nat.fau.de/person/janina-maultzsch/
zweidimensionale Kristalle, z.B. Übergangsmetall-Dichalkogenide, Graphen/Graphit, Kohlenstoff-Nanotubes;
Licht-Materie-Wechselwirkung und plasmonische Strukturen

apl. Prof. Dr. Jürgen Ristein
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Dr. Hommelhoff)
Staudtstr. 1
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-27088
- E-Mail: juergen.ristein@physik.uni-erlangen.de
- Webseite: http://www.laserphysik.nat.uni-erlangen.de
Elektronik und Elektrochemie von Halbleiter-Elektrolytgrenzflächen
Elektronik partikulärer Systeme,
Synthese und Charakterisierung von Diamant

apl. Prof. Dr. Martin Hundhausen
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Dr. Hommelhoff)
Staudtstr. 1
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-27259
- E-Mail: martin.hundhausen@physik.uni-erlangen.de
- Webseite: http://www.laserphysik.nat.uni-erlangen.de
Spektroskopie an Halbleitern
Anwendung der Photovoltaik

apl. Prof. Dr. Norbert Lindlein
Institut für Optik, Information und Photonik
Lehrstuhl für Experimentalphysik
Staudtstr. 7/B2
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-28395
- E-Mail: norbert.lindlein@fau.de
- Webseite: https://www.quantum.nat.fau.de/person/norbert-lindlein/
Mikrostrukturierung,
diffraktive Optik,
optische Messtechnik