• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • StudOn
  • campo
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Physik
Menu schließen
  • Department
    • Startseite
    • Gremien, Ausschüsse, Kommissionen
    • Personen
    • Studien-Service-Center (SSC) Physik
    • Medientechnik
    • Infrastruktur
    • Familienservice
    • Kolloquium
    • Moderne Physik am Samstagmorgen
    • Weihnachtsvorlesung
    • Absolventenfeier des Departments Physik
    • Lageplan
    • Öffnungszeiten
    Portal Department
  • Forschung
    • Professoren und Arbeitsgruppen
    • Nachwuchsgruppen
    • Promovierende
    • Themenschwerpunkte
    • Zentren
    • DFG-Einrichtungen
    • Exzellenzinitiative
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studieninteressierte
      • Studiengänge
      • Studieneinstieg
      • Frühstudium
      • Modulstudien
      • Informationsveranstaltungen
    • Studierende
      • Informationsportal (→ StudOn)
      • Forschungsstudienrichtung
      • Praktika
      • CIP-Pool
      • Formulare und Merkblätter
      • Evaluation
    • Alumni
    • Fachschaft (→ extern)
    Portal Studien-Service-Center (SSC) Physik
  • Outreach & Schulen
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
      • Moderne Physik am Samstagmorgen
      • Weihnachtsvorlesung
      • Physikalisches Kolloquium
    • Schulen
      • Schulpatenschaften
      • Erlanger Schülerforschungszentrum (ESFZ)
      • Schülerpraktikum
      • Frühstudium
    Portal Schulen / Schülerinnen und Schüler
  1. Startseite
  2. Department
  3. Weihnachtsvorlesung

Weihnachtsvorlesung

Bereichsnavigation: Department
  • Gremien, Ausschüsse, Kommissionen
  • Personen
  • Medientechnik in Lehrräumen
  • Infrastruktur
  • Kolloquium
  • Familienservice
  • Frauenbeauftragte, Gender und Diversity
  • Weihnachtsvorlesung
  • Absolventenfeier des Departments Physik
  • Lageplan
  • Öffnungszeiten

Weihnachtsvorlesung

Weihnachtsvorlesung des Departments Physik

Im Rahmen des Collegium Alexandrinum gibt es am Department Physik im Dezember die Weihnachtsvorlesung, in der physikalischer Inhalt in eine ansprechende Geschichte verpackt und allgemein verständlich erklärt wird. Diese Vorlesungen werden seit 2015 aufgezeichnet und können auf dem Videoportal der FAU angesehen werden.

Weihnachtsvorlesung 2024: Als die Physik verschwand – Auf Spurensuche durch die FAU

SAOT (Dr. Max Gmelch)

Im Department Physik funktioniert nichts mehr wie soll, denn… Die Physik ist verschwunden. Wie konnte das passieren? Wer ist für das Verschwinden verantwortlich?

Dr. Max Gmelch von der Graduiertenschule SAOT nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise weit über das Physikdepartment hinaus.

Auf der Spurensuche durch die gesamte Universität treffen wir auf zahlreiche Forscherinnen und Forscher, bei denen die Physik, zumindest noch, nicht verschwunden ist. Doch der Langfinger ist noch immer an der Universität zugange…

Weihnachtsvorlesung 2024 auf dem FAU-Videoportal

Weihnachtsvorlesung 2023: Wie kam der Weihnachtsmann in den Magnetresonanztomographen und wieder heraus?

Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Weihnachtsvorlesung: Prof. Christoph Bert, Prof. Bernhard Hensel, Prof. Jana Hutter, Prof. Frederik Laun, Prof. Armin Nagel, Prof. Moritz Zaiss

Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Forschern des Universitätsklinikums und des Departments Physik nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in den menschlichen Körper. Sie erfahren, wie man Spins von Wasserstoffatomen mittels starker Magnetfelder zu synchronen Tänzen bitten und anschließend wie von Zauberhand durch Resonanz zum gemeinsamen Gesang bewegen kann – welcher detektiert und transformiert die schönsten Bilder generiert. Auch der Weihnachtsmann wird stark angezogen: Auf seinem Weg durch Erlangen gerät er aus unvorsichtiger Neugier auf Kollisionskurs mit einem der größten MR-Magneten und bleibt prompt im Feld stecken. Kann er aus seiner misslichen Lage befreit werden?

Weihnachtsvorlesung 2023 auf dem FAU-Videoportal

Weihnachtsvorlesung 2022: Santas Guide to the Galaxy

ECAP Gamma Gruppe (Lehrstuhl Prof. Dr. Stefan Funk)

Die Santa Corp. boomt, seit sie die Schlittenfahrt in Überlichtgeschwindigkeit entwickelt hat. Allerdings ist der neue Weihnachtsmann mit der Arbeit überfordert, nachdem sein Vorgänger in den Ruhestand gegangen ist. Das liegt vor allem daran, dass seine Route um einen weiteren Planeten erweitert wurde. Zum Glück sind Noëlle und ihr Vater, ein verantwortlicher Astrophysiker der HESS-Teleskope in Namibia, zur Stelle um zu helfen. Sind Sie bereit, sich den Gefahren von Überlichtgeschwindigkeit, kosmischer Strahlung und schwarzen Löchern zu stellen, um uns auf dieser epischen Weltraumreise zu begleiten?

Weihnachtsvorlesung 2022 auf dem FAU-Videoportal

Weihnachtsvorlesung 2019: Adventskalender der Laserphysik

Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Dr. Peter Hommelhoff)

Am Donnerstag, 5. Dezember 2019 um 20:15 Uhr öffnete der Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Dr. Hommelhoff) seinen Adventskalender mit spannenden Experimenten in der traditionellen Weihnachtsvorlesung der Erlanger Physik.

Weihnachtsvorlesung 2018: Let there be light. Es werde Licht.

Poster Weihnachtsvorlesung 2018Institut für Optik, Information und Photonik / Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

Weihnachtsvorlesung 2018 auf dem FAU-Videoportal

Weihnachtsvorlesung 2017: Schrödingers Katze – Eine Reise in das Reich der Quantenphysik

Lehrstuhl für Theoretische Physik (Prof. Dr. Florian Marquardt)

Prof. Dr. Florian Marquardt führt die Zuschauer in einen mysteriösen Kriminalfall. Alice und Bob müssen das Rätsel der toten Schrödingerkatze klären. Dabei werden sie in die Geheimnisse der Quantenphysik eingeführt und treffen solche Charaktere wie Schrödinger, Bohr, Heisenberg und Einstein…

Weihnachtsvorlesung 2017 auf dem FAU-Videoportal

Weihnachtsvorlesung 2016: Der Stern von Bethlehem – Das Phänomen

Dr. Remeis-Sternwarte (Astronomisches Institut)

Unter dem Motto „Der Stern von Bethlehem: Das Phänomen“ ist die Dr. Remeis-Sternwarte der Ursache des Phänomen auf der Spur.

Alles beginnt beim Bockbieranstich des Spezialkellers in Bamberg, neben der Dr.Remeis-Sternwarte gelegen. Eine Diskussion entbrennt am Stammtisch, in dem es um Wandelsterne, Schweifsterne und Gaststerne geht. Berühmte Astronomen von Johannes Kepler, Tycho de Brahe bis Fred Whipple kommen ins Spiel. Als alles schon zu Ende diskutiert zu sein scheint, tut sich eine überraschende neue Erklärung auf.

Weihnachtsvorlesung 2016 auf dem FAU-Videoportal

Weihnachtsvorlesung 2015: Mit Sicherheit elektrisch!

Lehrstuhl für Angewandte Physik (Prof. Dr. Heiko B. Weber)

Unter dem Motto „Mit Sicherheit elektrisch!“ nimmt der Lehrstuhl für Angewandte Physik Sie mit auf eine Zeitreise zu den Anfängen der Elektrizität. Alles beginnt in einer normalen Vorlesung zur Experimentalphysik, doch ein besonders begabter Student lässt den ganzen Hörsaal in die Vergangenheit reisen – genau zu den berühmten Personen, die gerade ihre bedeutenden Entdeckungen machen. Aber auch die historischen Persönlichkeiten müssen neues lernen, denn durch einen Fehler reist ein ungewollter Passagier mit … alles wird elektrisch – und zwar mit Sicherheit!

Weihnachtsvorlesung 2015 auf dem FAU-Videoportal

Erste Weihnachtsvorlesung der Erlanger Physik aus dem Jahr 2001

Quelle: Erlanger Nachrichten 22./23.12.2001

Didaktik der Physik (Prof. Dr. Werner Schneider)

Die Erlanger Weihnachtsvorlesung der Physik wurde im Jahr 2001 von der Erlanger Physikdidaktik initiiert und realisiert. Mit dieser Vorlesung sollte die alte Tradidition der Weihnachtsvorlesungen, die auf Faraday zurückgeht, wieder aufgegriffen werden und zwar mit dem Ziel, einem breiten Publikum Aspekte der Physik auf interessante und verständliche Weise näher zu bringen. Hierzu ist die vorweihnachtliche Zeit besonders geeignet, da die Menschen offensichtlich dann für solche Herausforderungen offener sind.

Weihnachtsvorlesung 2001 auf dem FAU-Videoportal

 

Geschäftsstelle Department Physik
FAU Erlangen-Nürnberg

Staudtstr. 7 / B2
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Formulare
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Instagram
  • Twitter
  • Wikipedia
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.physik.nat.fau.de/datenschutz/
Hosts www.physik.nat.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.physik.nat.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.physik.nat.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.physik.nat.fau.de/datenschutz/
Hosts www.physik.nat.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.physik.nat.fau.de/datenschutz/
Hosts www.physik.nat.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit