UnivIS
Energiegewinnung und Energieverbrauch (PWNV-2)
Dozent/in
Details
Zeit/Ort n.V.
Seminarvortrag 45 min, verbindliche Anmeldung über StudOn
Inhalt
- Temperatur - Phasenübergänge - Entropie - Wärmemaschinen - Energie - Licht - Regenerative Energiegewinnung - Energiespeicher - Nachhaltigkeit Absolventen des Moduls: - argumentieren und rechnen mit den thermodynamischen Grundgrößen Temperatur, Entropie und Energie - können komplexe technische Anlagen wie Kohlekraftwerke und GuD-Kraftwerke didaktisch rekonstruieren und deren Wesensmerkmale übersichtlich darstellen - erkennen unterschiedliche Wirkungsgraddefinitionen in der Literatur und ordnen diese ein - benennen unvermeidliche irreversible Prozesse in Wärmemaschinen - beurteilen das Entwicklungspotential von Wärmemotoren für Anwendungen - führen die regenerative Energiegewinnung auf die Reduktion natürlicher irreversibler Prozesse zurück - kennen wesentliche Energie- und Entropieströme in der Atmosphäre - berechnen das Anwendungspotential regenerativer Energiequellen im Rahmen von Überschlagsrechnungen - geben die physikalischen Grundlagen verschiedener Energiespeicher wieder - beurteilen Zukunftsszenarien für neuartige Energiespeicher