Physikalisches Kolloquium: Weil die Zeit eine Richtung besitzt. Wer war Rudolph Clausius, und was haben wir ihm zu verdanken?
Weil die Zeit eine Richtung besitzt
Wer war Rudolph Clausius, und was haben wir ihm zu verdanken?
Das Zeitalter der Dampfmaschinen ist vorbei, aber die Konsequenzen der damit initiierten Industrialisierung bereiten uns gerade heute großes Kopfzerbrechen. Dampfmaschinen haben andererseits unsere heutige Auffassung über die physikalische Welt entscheidend geprägt, nicht zuletzt mit der breiten Verwendung des Begriffes „Energie“. Die bahnbrechenden Einsichten von Rudolph Clausius zu Energie und Entropie um die Mitte des 19. Jahrhunderts haben unser Verständnis der materiellen Welt tiefgehend transformiert: Seine Theorien bilden die Grundlage unseres Verständnisses der makroskopischen und der mikroskopischen Welt, der „bewegenden Kraft der Wärme“ (heute Thermodynamik) und der Atomistik.
Clausius ist in Vergessenheit geraten, obwohl seine Konzepte weiteste Bereiche der Wissenschaften inspiriert haben, von der Physik über die Chemie zu den Informations- und Wirtschaftswissenschaften. Er war ein früher (oder vielleicht besser später?) Gelehrter mit, wie wir heute sagen würden, breiten transdisziplinären Interessen. Ich werde im Vortrag der Frage nachgehen, welche Pfade von seinen Einsichten zu unseren heutigen Versuchen führen, die Welt der physikalischen und chemischen Prozesse zu kontrollieren.
Since time has a direction
Who was Rudolph Clausius, and what is his legacy today?
Steam engines have marked the beginning of industrialization with consequences causing much headache today. Steam engines, however, have also strongly stimulated our present understanding of the physical world and made possible for instance the current notion of the ubiquitious term „energy“ altogether. Stimulated by this development the ground breaking insights with respect to energy and entropy by Rudolph Clausius during the mid 19thcentury, have transformed our understanding of the material world in a pivotal way – largely at odds with the modest perception of Rudolph Clausius by our present scientific community. His theories are indeed the foundation to connect the microscopic and the macroscopic world resulting today in our control of physical and chemical processes of all kinds.
Clausius‘ concepts have inspired numerous fields ranging from physics to chemistry to information and economic sciences. He was an early (or perhaps late?) transdiciplinary scientist. I will discuss central insights put forward by Clausius with words such as the „motive force of heat“ (today we call it thermodynamics), explore his role in the 19th century scientific community, and make connections with our today’s world.
Sprecher: Prof. Dr. Dieter Meschede, Universität Bonn
Kontakt: Prof. Dr. K. Mecke
Thema: Physikalisches Kolloquium SS 2022
Zoom-Meeting beitreten
https://fau.zoom.us/j/68321750234?pwd=dGFuZ2NxQlovcFZhZlhodnlCeEFPUT09
Meeting-ID: 683 2175 0234
Kenncode: 059959
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,68321750234#,,,,*059959# Deutschland
+496971049922,,68321750234#,,,,*059959# Deutschland
FAU-Videoportal:
https://www.fau.tv/course/id/3072